In der letzten Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses (BPUA) wurde ein Antrag auf Errichtung eines Solarparks behandelt. Der Gemeinderat hat Ende letzten Jahres einen Grundsatzbeschluss gefasst, dass Anlagen, die unter 10 ha groß sind, grundsätzlich errichtet werden können. Dies trifft auch auf diese Anlage zu. Daher haben wir von der SPD Fraktion dem Antrag auch zugestimmt. Dennoch haben wir darauf hingewiesen, dass es dringend notwendig ist, die Bevölkerung über dieses Thema zu informieren. Dies hatte der Bürgermeister auch Ende letzten Jahres in Aussicht gestellt. Laut Verwaltung soll dieses jetzt auch in nächster Zeit erfolgen. Für uns ist es wichtig, dieses Thema breit in der Öffentlichkeit zu diskutieren.
Dabei gilt es für uns in Heiden folgende Punkte zu klären:
- Wie viel Freiflächen-PV brauchen wir in Heiden?
- Wie viel Freiflächen-PV wollen wir Heiden?
- Wo sollen die Anlagen errichtet werden?
- Welche Hindernisse gibt es dabei?
- Wie können die Heidener davon profitieren?
Die letzte Frage wird unserer Ansicht nach auch entscheidend für die Akzeptanz in der Bevölkerung sein. Wir werden den Prozess weiter kritisch begleiten, denn wir brauchen mehr erneuerbare Energien, aber auch die Akzeptanz der Menschen, nur so wird die Energiewende gelingen!
Die SPD Heiden hat einen neuen Vorstand gewählt.
Zu einer ersten Mitgliederversammlung nach langer Coranapause hat sich die Heidener SPD getroffen. So war es ein Neujahrsempfang, eine Wiedersehensfeier, eine Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und reichlich Möglichkeit zum politischen und persönlichen Meinungsaustausch. Zu Beginn gab der alte und neue Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzende, Jan Kemper, einen Überblick über die bisherigen und geplanten Aktivitäten. Schwerpunkte waren hier besonders Attraktivitätessteigerungen im Freizeit- und Sportbereich, im Ortskern und in der Jugendarbeit, stärkere Wirtschaftsförderung, Förderung des Wohnungsbaus und der Gewerbebebauung. In der anschließenden sehr regen Diskussion wurde immer wieder gefordert, das Freibad als Angebot für alle Heidener, aber auch besonders für Kinder offenzuhalten. Das sei immer ein Anliegen der SPD gewesen, die sich auch schon massiv für Erhalt und Verbesserungen im Freibad eingesetzt haben, als andere Fraktionen noch über eine Schließung diskutiert hätten. Auch die Weichen für die neuen Wohn- und Gewerbegebiete seien schon vor langer Zeit richtig gestellt und von der SPD immer mit nach vorn gebracht worden. Das müsse unbedingt so weitergehen.
Nach der ausführlichen Diskussion standen die Neuwahlen zum Vorstand an. Jan Kemper, der sich zu einer erneuten Kandidatur bereiterklärt hatte, wurde wieder zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Sven Lukes und Dirk Zeptner. Als Kassierer wurden Sebastian Verrieth und als sein Stellvertreter Thomas Schlatjan gewählt und als Schriftführer Sebastian Terhart mit Stellvertreter Hans-Peter Kemper. Zu Beisitzern wurden Karin Bastert, Nico Zeptner, Dominik Schreiber, Johannes Groppe und Georg Meirick gewählt. Beim Unterbezirk wird die Heidener SPD durch Sven Lukes, Nico Zeptner und Dominik Schreiber als Delegierte vertreten. Alle Bewerber wurden mit sehr großer Mehrheit in ihre Ämter gewählt. Den Abschluss der gelungenen Veranstaltung bildete ein leckeres Currywurstessen, soviel man mochte, das von Thomas Wehner wieder mal sehr lecker zubereitet worden war. Alles in allem eine runde Sache, so die Meinung der Teilnehmer.
Am Sonntag, 15. Januar 2023, um 11.00 Uhr startet die Heidener SPD mit einer Mitgliederversammlung in der AWO ins neue Jahr. Nachdem Corona der SPD, wie anderen Vereinen auch, einen mehr als zweijährigen Sparkurs verordnet hatte, öffentliche Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen und Glühweinabende mussten ausfallen, soll es jetzt wieder losgehen. Am Sonntag wird ein neuer Vorstand gewählt, verdiente Mitglieder werden geehrt und es ist viel Zeit für politische aber auch private Gespräche eingeplant. Die SPD freut sich auf den Neustart und hofft, dass es jetzt so bleibt, und nicht neue Coronavarianten wieder alles zunichte machen.
Ein Novum in der jüngeren Geschichte der Gemeinde Heiden: Der Haushalt 2023 wurde bereits in diesem Jahr verabschiedet. Das Jahr 2023 wird wohl herausfordernd für unser Dorf. Die wirtschaftliche Entwicklung ist ungewiss und die Energiepreise steigen kräftig, auch für die Gemeinde. Lest dazu die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden.