Anbei eine Übersicht, wo zurzeit in Heiden kostenlose Corona-Tests angeboten werden:
Die Beteiligung von Euch jungen Menschen ist aus unserer Sicht unbedingt erforderlich, weil ihr die Betroffenen von morgen sein werdet. Wenn es sich für Euch irgendwie organisieren läßt, nehmt teil.
Im Rahmen der deutschlandweiten Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle ist nun insbesondere die junge Generation zu einem digitalen Dialog eingeladen: Am Mittwoch, 24. März, besteht von 16 bis 19 Uhr das Angebot zum Online-Austausch. "Bis ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll gebaut ist, wird es Jahrzehnte dauern – und damit insbesondere eines Tages diejenigen beschäftigen, die heute jung sind", heißt es in der Veranstaltungs-Info des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Dieser Dialog ist Teil der "Fachkonferenz Teilgebiete", dem Beteiligungsformat im Standortauswahlverfahren. Für die Teilnahme gibt es kein Mindestalter. Interessierte können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Die SPD-Fraktion im Heidener Gemeinderat hat sich mit zwei Anträgen, die am 24.03.2021 in der Ratssitzung behandelt werden sollen, aktiv in die Gemeindepolitik eingebracht:
Ein Unfall mit bösen Folgen für einen Fahrradfahrer aus Reken vor einigen Wochen an der Kreuzung Lammersfeld/Westring hat einmal mehr die Gefährlichkeit an dieser Stelle gezeigt. Die Fraktion beantragt, an hier die Geschwindigkeit zu begrenzen oder, falls dies beim Kreis nicht durchzusetzen ist, das Verkehrsschild „Achtung, Radfahrer kreuzen!“ aufzustellen. Leider ist die Gemeinde auf diesem Straßenabschnitt nicht Straßenbaulastträger, sodass der Kreis Borken das letzte Wort hat.
Der zweite Antrag zielt darauf ab, dass grundsätzlich bei allen Rats- und Ausschusssitzungen im 2. Tagesordnungspunkt eine Einwohnerfragestunde angeboten wird. Dafür müsste der § 18 der Geschäftsordnung des Rates geändert werden. Eine derartige Regelung in der Geschäftsordnung haben mittlerweile 14 von 17 Kommunen im Kreis Borken. Die SPD-Fraktion verspricht sich von dieser Neuregelung mehr Bürgerfreundlichkeit und Transparenz und glaubt, dadurch die Motivation für bürgerliches Engagement zu erhöhen.
Die neu beschlossenen Corona-Regeln haben mehr Verwirrung als Klarheit gestiftet. Trotzdem wollen wir versuchen, die wichtigsten Informationen hier festzuhalten:
In einem ersten Öffnungsschritt durften ab 1. März die Friseurbetriebe wieder arbeiten, und die Kitas und Schulen wurden wieder geöffnet, in NRW die Schulen erst einmal nur für Grundschulkinder und Abschlussklassen.
Jan Kemper FraktionsvorsitzenderSehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir sprechen heute über den Haushalt 2021, einen Haushalt der ganz besonderen Art und das gleich in mehrfacher Hinsicht.Es ist der erste Haushalt, der von diesem Bürgermeister eingebracht worden ist. Die Fraktionsvorsitzenden von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und der SPD nehmen zum ersten Mal zu einem Haushalt Stellung, d. h. sie halten ihre erste Haushaltsrede. Und - dieser Haushalt, und das hat es bisher noch nie gegeben, wird in ganz besonderer Weise bestimmt von einem Ereignis, das Heiden, Deutschland und auch die gesamte Welt vor Herausforderungen gestellt hat, die bisher so nicht vorstellbar waren. Weiterlesen ...
Im dritten Punkt, nämlich die Errichtung der Kita in Eigenregie durchzuführen, herrschte dann allerdings wieder große Einigkeit in den Fraktionen. Dieses Konzept ist für Heiden die nachhaltigste und langfristig wirtschaftlichste Lösung.
Das sind die Sehnsuchtsorte vieler Menschen in dieser Zeit, die Impfzentren. Gemeinsam mit unseren Bundestagskandidatinnen Sarah Lahrkamp und Nadine Heselhaus habe ich mich über die[…]
"Wer hat es erfunden", wurde in einer Werbung mal gefragt. Der Vorschlag das Kurzarbeitergeld auf 24 Monate auszuweiten, ist ganz klar von unserem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz[…]