Natürlich waren wir nicht ganz zufrieden mit dem gestrigen Kommunalwahlergebnis in Heiden. Aber die wesentlichen Ziele waren erreicht. Wir hatten uns achtbar geschlagen, und Andreas Berger wäre um ein Haar Bürgermeister geworden. So trafen sich in bester Laune SPD-Mitglieder und Freunde bei Mona Lisa. Mit langanhaltendem Beifall wurden Andreas und Heike Berger sowie unser noch amtierender Bürgermeister Hans-Jürgen Benson und seine Frau Anita begrüßt. Jan Kemper bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, bevor es zum gemütlichen Teil mit Pasta, Pizza, Salat und kalten Getränken überging.
Bürgermeisterwahl
Ein spannendes Kopf- an Kopfrennen lieferten sich die beiden Bürgermeisterkandidaten Andreas Berger (parteilos, von der SPD aufgestellt und von den Grünen unterstützt) und Patrick Voßkamp (CDU und von der UWG unterstützt). Zum Schluss lag Patrick Voßkamp hauchdünn mit 50,52 % vor Andreas Berger mit 49,48 %.
Gemeinderatswahl
Die Aufstellung eines eigenen Bürgermeisterkandidaten gegen Patrick Voßkamp und der von den Parteien Heidens CDU, SPD und Grüne gut geführte Wahlkampf hat der Demokratie gut getan: Die Wahlbeteiligung stieg von 59,2 % auf 69,4 % und war damit die zweithöchste im ganzen Kreis Borken. Die CDU behielt ihre absolute Mehrheit und erreichte 54,58 %, die SPD verlor 8 % (wahrscheinlich nahezu komplett an die wieder neu angetretenen Grünen) und kam auf 23,37 %, die Grünen kamen aus dem Stand auf 13,22 % und die UWG stürzte auf ihr seit vielen Jahren schlechte
ste Ergebnis mit 8,82 % ab. Hans-Peter Kemper gewann seinen Wahlkreis 5 direkt mit 3 Stimmen Vorsprung.
Die Sitzverteilung im Rat sieht jetzt so aus: CDU: 14 Sitze, SPD: 6 Sitze, Grüne: 4 Sitze, UWG: 2 Sitze.
Landratswahl
In Heiden erhielt der wiedergewählte Landrat Dr. Kai Zwicker von der CDU 66,75 %, Nadine Heselhaus von der SPD 19,91 %, Susanne Trautwein-Köhler von den Grünen 13,34 %.
Kreistagswahlen
Bei den Kreistagwahlen schlug sich unser Kandidat Leon PLeuger in einem Feld von 7 Bewerbern mit 22,24 % für die SPD sehr wacker, Annette Brun erreichte für die CDU 55,09 %, die Grünen erhielten 11,34 %, die UWG 5,55 %, die FDP 2,16 %, die Linke 0,97 % und die AfD 2,66 %.
Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen: Fünf Jahre Bürgermeister Hans-Jürgen Benson haben Heiden nach vorn gebracht, mit einer kompetenten Verwaltung und einem engagierten Rat:
- Integration der Flüchtling
- Haus der Begegnung
- Kindergarten
- Feuerwehr
- Rathausplatz
- HeidenSpassBad
- Ortsnahes Gewerbegebiet
- Neues Wohngebiet
- Straßen und Wirtschjaftswege
- Glasfaserausbau
Jetzt geht´s weiter mit Andreas Berger.
Das haben wir uns bis 2025 vorgenommen:
Eine Woche vor den Kommunalwahlen hatte der SPD-Ortsverein Heiden zu einem gemütlichen Frühstück eingeladen, um einige Jubilare und verdiente Mitglieder zu ehren. Thomas Wehner und Nico Zeptner hatte das Catering übernommen, und beide sorgten dafür, dass Brötchen und Kaffe ausreichend zur Verfügung standen.
Jan Kemper als Vorsitzender konnte als Ehrengäste nicht nur unseren Bürgermeisterkandidaten Andreas Berger, sondern auch unsere Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte und ihren Mann Paul willkommen heißen. Ulla will nicht mehr für den neuen Bundestag kandidieren und erzählte etwas wehmütig von den letzten Monaten Arbeit im Bundestag: „Gerade in der Corona-Krise haben unsere Minister in der Regierung einen wirklich guten Job gemacht, und ich bin immer wieder betrübt über die Diskrepanz zwischen Leistung und Umfrageergebnissen.“
Geehrt wurden Manfred Hinsel und Heinrich Sühling für 40-jährige Mitgliedschaft. Die Ehrung für Hans-Peter Kemper, der auf 50 Jahre SPD-Zugehörigkeit zurückblickt, übernahm sein Sohn Jan, der damit auch Erinnerungen an seine KIndheit verknüpfte. Johannes Kipp erhielt ein Präsent für seine jahrzehntelange Arbeit als Kassierer und Georg Meirick als Schriftführer und Betreuer der Webseite des Ortsvereins.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Heiden
Alle Ratsbeschlüsse sollen in Zukunft auf Nachhaltigkeit überprüft werden.
Ökologische Aufwertung des Innenbereichs durch mehr heimische blühende Pflanzen
Ein Programm für Heiden: 100 neue Bäume pro Jahr pflanzen.
Wir unterstützen jede Form nachhaltiger Landwirtschaft in Heiden. Wir wollen keine weitere Ausweitung der Massentierhaltung. Die Gemeinde muss über das Baurecht Einfluss auf die Genehmigung von Mastställen nehmen können. Die Einführung eines regionalen Bauernmarktes im Ort sollte geprüft werden. Blühstreifenaktionen der Landwirte werden von uns unterstützt.
Wir fordern einen gezielten Flächenkauf im Bereich des schwarzen Venns, um dort eine Wiedervernässung einzuleiten. Moore sind riesige CO2-Speicher.
Seit einigen Tagen ist das neue ortsgespräch der SPD Heiden erschienen und inzwischen in den Haushalten angekommen. Es beschäftigt sich auf vier Seiten mit den bevorstehenden Kommunalwahlen am 13. September 2020.
"Es waren gute Jahre für Heiden, in denen SPD-Bürgermeister Hans-Jürgen Benson die Geschicke der Gemeinde geleitet hat", so beginnt der Text auf Seite 1. Danach werden einige der Projekte noch einmal aufgezählt, die Hans-Jürgen Benson in den letzten Jahren für Heioden durchgezogen hat. Oben auf der Seite ein Bild der Familie Berger und unten im Text die Überschrift: "Hans-Jürgen Ade - Andreas Willkommen".
Auf Seite 2 stellt sich dann die SPD in Heiden ein wenig vor, der untere Teil ist für Nadine Heselhaus reserviert, die für die SPD im Kreis Borken als Landratskandidatin antritt.
Leon Pleuger, eines unserer jüngsten SPD-Mitglieder, stellt sich als Kreiskandidat auf Seite 3 vor. Er bewirbt sich gleichzeitig um ein Mandat im Gemeinderat. Der restliche Teil der Seite 3 enthält Aussagen dazu, welche Schwerpunkte Andreas Berger setzen wird, wenn er zum Bürgermeister gewählt wird.
Auf der letzten Seite sind alle Gemeinderatskandidaten der Heidener SPD mit Bild und Namen aufgeführt. Im Textteil werden die Wahlaussagen unseres Bürgermeisterkandidaten fortgesetzt.
Hier geht´s zum neuen ortsgespräch