Am vergangenen Mittwoch (09.12.2020) fand unter Einhaltung aller Hygieneregeln die letzte Ratssitzung für dieses Jahr statt. Diese Sitzung dauerte fünf Stunden, in denen einige Tagesordnungspunkte behandelt wurden u.a.
Vereinsförderung in Heiden
In der Ratssitzung vom 09. Dezember wurde auch über folgende Förderanträge entschieden:
Heiden ist vielfältig und l(i)ebenswert. Daher begrüßen wir die Förderanträge der Vereine und freuen uns, dass der Rat zugestimmt hat.
Anträge des SPD Ortsverein zur Ratssitzung am 09. Dezember
Folgende Anträge haben wir bei der letzten Ratssitzung in Jahr 2020 eingebracht:
Wir freuen uns, dass die Verwaltung unseren Antrag aufnimmt. Die weitere Bearbeitung erfolgt im nächsten Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
Antrag Beleuchtung Bushaltestellen
Dieser Antrag war uns besonders wichtig, da uns die Sicherheit aller Minder am Herzen liegt. Die Verwaltung wie auch alle anderen Fraktionen stimmten unserem Antrag leider nicht zu!! Für uns absolut unverständlich. Wie viel ist die Sicherheit eines Kindes wert!?
Wir möchten und werden uns auch in Zukunft bürgernah einsetzen! Heiden ist unser Zuhause!
Am 9. Dezember 2020 findet in der Westmünsterlandhalle die Sitzung des neuen Rates statt. Sie umfasst im öffentlichen Teil 25 Tagesordnungspunkte, im nichtöffentlichen Teil kommen noch 6 Tagesordnungspunkte hinzu. Im Mittelpunkt dürfte wohl die Einbringung des neuen Haushaltes stehen.
Die SPD-Fraktion hat zu dieser Sitzung zwei Anträge gestellt, über die in den Tagesordnungspunkten 22 und 23 beraten wird.
Im 1. Antrag soll der Rat eine Änderung der Schulbusfahrtstrecke im Bereich Schafsweg und Ostring beschließen, um den Schulweg für einige Kinder dort sicherer zu machen.
Antrag Schulwegsicherung >>
Der 2. Antrag beschäftigt sich mit der Beleuchtung von Bushaltestellen im Außenbereich. Beispielhaft wird auf die Bushaltestelle "Hengstermann" an der Borkener Straße hingewiesen. Die SPD-Fraktion möchte grundsätzlich alle Bushaltestellen im Außenbereich beleuchten und schlägt dafür autarke Beleuchtungen mit Solarleuchten vor.
Antrag Beleuchtung Bushaltestellen >>
Unter Mitteilungen und Anfragen erkundigt sich die SPD-Fraktion nach der finanziellen Situation der Heidener Vereine infolge der Corona-Beschränkungen. Grundsätzlich sollte die Gemeinde Hilfestellung leisten, um das Vereinsleben in Heiden auch nach der Corona-Krise im vollen Umfang zu erhalten.
Die Sitzung beginnt um 17 Uhr. Die Corona-Bestimmungen werden eingehalten.
- Die Kontaktbeschränkungen wurden noch einmal verschärft. Private Treffen im öffentlichen Raum sind auf den eigenen und einen weiteren Haushalt zu reduzieren. Maximal dürfen sich aber fünf Personen treffen, wobei Kinder bis einschließlich 14 Jahren bei der Berechnung der Personenzahl nicht mitzählen.
- Der Groß- und Einzelhandel bleibt geöffnet, die Maskenpflicht gilt künftig auch schon auf den Parkenplätzen.
- Schulen und Kitas sollen weiter geöffnet bleiben. Dort sollen nun regelmäßig Antigen-Schnelltests zum Einsatz kommen, um eventuelle Infektionsgeschehen zügiger zu erkennen und die Quarantäne zu verkürzen. Zusätzlich soll es einen gestaffelten Unterrichtsbeginn geben, um den Schülerverkehr zu entzerren. Die Weihnachtsferien werden bundesweit auf den 19. Dezember vorgezogen.
- Zwischen dem 23. Dezember und dem 1. Januar sind Treffen im engsten Familien- oder Freundeskreis erlaubt, aber nicht mehr als 10 Personen, zuzüglich Kinder bis 14 Jahren.
Am Mittwoch, den 18.11.2020 wurde zur ersten Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschuss geladen. Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen und mit ganz viel Abstand fand diese Sitzung in der Westmünsterlandhalle statt.
Neben den Tagesordnungspunkten „Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 28 Wohneinheiten am Pastoratsweg“, „Neugestaltung des Stellplatzes für Wohnmobile“ und „Vorstellung der Planung zum Ausbau der Parkstr.“ wurde u.a. auch der „Umbau der Rekener Str. (Kilianstr. bis Industriestr.) zu einem Tempo 30-Bereich“ besprochen.
Zum Ausbau der Rekener Str. stellte das Planungsbüro ISW den Ausschussmitgliedern wie auch den zahlreichen Besuchern die geplanten Maßnahmen vor. Der momentan nur mit provisorischen Einengungen versehene Tempo 30-Bereich soll ausgebaut werden und somit sicherer werden.
Im neu gewählten Gemeinderat von Heiden, dessen Sitzungsperiode von 2020 bis 2025 reicht, verfügt die SPD-Fraktion über 6 Ratsmandate. Zusätzlich ist unsere Fraktion mit 6 sachkundigen Bürgern in verschiedenen Ausschüssen vertreten. Hier die Namen der ordentlichen Ratsmitglieder und sachkundigen Bürger und ihre Aufgaben und Funktionen:
Jan Kemper
Am Branden 3 b, 46359 Heiden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fraktionsvorsitzender
Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und Mitglied und stellv. Vorsitzender im Wirtschafts-, Gewerbe- und Tourismusausschuss
Stellv. Mitglied im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, im Schul-, Kultur-, Jugend- und Sportausschuss, im Arbeitskreis Klimaschutz, im Arbeitskreis Inklusion, Integration, Gesundheit und im Wasser- und Bodenverband Borkener Aa
Die Pressestelle des Kreises Borken veröffentlicht mit Datum vom 31.10.2020 folgende Mitteilung zur Corona-Krise:
Ab Montag (02.11.2020), 0 Uhr, tritt die neugefasste Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 30. Oktober 2020 in Kraft. Darin hat das Land deutlich schärfere Schutzmaßnahmen festgelegt, um die rasante Infektionsentwicklung einzudämmen. Darauf weist der Kreis Borken hin. Die Verordnung kann auf der Internetseite des Landesgesundheitsministeriums unter https://www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw abgerufen werden.
Die neue Coronaschutzverordnung NRW enthält deutliche Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens. Nachstehend folgt eine - unvollständige - Auflistung als erste Orientierung. Die Liste erhebt also keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Einzelheiten sind dem Verordnungstext zu entnehmen.
Mit dem Programm "Sprach-Kitas" fördert das Bundesfamilienministerium seit 2016 sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung. Ab diesem Jahr wird ein neuer Fokus auf den Einsatz digitaler[…]
Weiterlesen...
In den letzten Jahren haben wir einiges im Bereich gesunder Ernährung erreicht: bessere Kennzeichnung von Lebensmitteln, das Verbot von Zuckerzusatz in Kindertees und eine Strategie[…]