Aktuelles
Gesprächskreis „Erneuerbare Energien in Heiden“
- Details
Bürgerrunde im Gespräch mit der Ratsfraktion
(Heiden) Am Donnerstag, 19.10.2023 um 19:00 Uhr fanden sich Heidener und sogar Borkener Bürger in der AWO Begegnungsstätte in Heiden ein, um gemeinsam mit Vertretern der Heidener SPD und deren Fraktionsmitgliedern über das Thema „Erneuerbare Energien“ in lockerer Runde zu diskutieren. Jan Kemper, Ortsvorsitzender und Fraktionschef, führte in das Thema ein, indem er einen Überblick über die Gesamtsituation in Deutschland gab und erläuterte zudem, welche Ziele laut EEG in der Bundesrepublik bis 2045 zu erreichen sind.. Wir haben zwar schon einige Entscheidungen im Rat dazu getroffen, jedoch werden wir uns stetig damit auseinander setzen müssen, um klimaneutral werden zu können.“, so Kemper.
Sven Lukes, Ratsmitglied der SPD, gab danach einen Überblick über den aktuellen Stand in der Gemeinde Heiden. Dabei erläuterte er die derzeitige Situation und den Stand der Planungen in den Bereichen Windkraftanlagen, Photovoltaik (mit dem Schwerpunkt Flächenanlagen) und Biogasanlagen. Darauf folgte eine lockere Diskussionsrunde, in der die Gäste mit zahlreichen Wortbeiträgen ihre Meinung kund taten, und so für einen spannenden aber auch gehaltvollen Gesprächskreis sorgten. Zuletzt bat der Vorsitzende die anwesenden Bürger ganz konkret um ihre persönliche Meinung zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Heiden, um diese in die zukünftigen Entscheidungen der Ratsfraktion einfließen lassen zu können und beendete die Runde um 21:15 Uhr.
Einladung zum Gesprächskreis „Erneuerbare Energien in Heiden“
- Details
Liebe Heidener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Heidener SPD lädt alle Interessierten zu ihrem kommenden Gesprächskreis am 19.10.2023 um 19:00 Uhr in die AWO Begegnungsstätte, Lembeckerstr. 4 in Heiden ein.
Wie in unserem letzten Ortsgespräch angekündigt, möchten wir mit den Heidener Bürgern über das Thema „Erneuerbare Energien in Heiden“ sprechen. Insbesondere in den letzten Monaten hat uns das Thema im Gemeinderat sehr beschäftigt und es wird auch in Zukunft ein wichtiges Thema für Heiden bleiben. Deshalb möchten wir kurz berichten, wie der aktuelle Stand in unserem Ort ist und die Meinung der Heidener Bürger dazu hören.
Mitteilung zum Sozialbericht in der letzten Ratssitzung
- Details
Liebe Heidenerinnen und Heidener,
in der letzten Ratssitzung vom 20.09.2023 wurde der Sozialbericht 2022 unserer Gemeinde vorgestellt. Wie die Borkener Zeitung am 23.09.23 berichtete, fielen uns als SPD Fraktion im Rat insbesondere die erbrachten Leistungen für die Kinder ins Auge.
Damit auch Kinder und Jugendliche von Eltern, die ALG II, Leistungen nach dem AsylbLG, Sozialhilfe nach dem SGB XII, Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten, angemessen an unserer Gesellschaft teilhaben können, bekommen diese die Münsterlandkarte. Damit können Leistungen für Bildung und Teilhabe in Anspruch genommen werden. Im Jahr 2022 konnten so zum Beispiel 137 Kinder und Jugendliche mit einem Schulbedarfspaket unterstützt werden. Diese Unterstützung freut uns sehr; auch wenn wir uns natürlich wünschen würden, dass weniger Kinder und Jugendliche diese Leistungen in Anspruch nehmen müssten.
Stichwort: Freiflächenfotovoltaik
- Details
In der letzten Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses (BPUA) wurde ein Antrag auf Errichtung eines Solarparks behandelt. Der Gemeinderat hat Ende letzten Jahres einen Grundsatzbeschluss gefasst, dass Anlagen, die unter 10 ha groß sind, grundsätzlich errichtet werden können. Dies trifft auch auf diese Anlage zu. Daher haben wir von der SPD Fraktion dem Antrag auch zugestimmt. Dennoch haben wir darauf hingewiesen, dass es dringend notwendig ist, die Bevölkerung über dieses Thema zu informieren. Dies hatte der Bürgermeister auch Ende letzten Jahres in Aussicht gestellt. Laut Verwaltung soll dieses jetzt auch in nächster Zeit erfolgen. Für uns ist es wichtig, dieses Thema breit in der Öffentlichkeit zu diskutieren.
Der Bürgerbus Borken
- Details
SPD Mitgliederversammlung 2023
- Details
Die SPD Heiden hat einen neuen Vorstand gewählt.
Zu einer ersten Mitgliederversammlung nach langer Coranapause hat sich die Heidener SPD getroffen. So war es ein Neujahrsempfang, eine Wiedersehensfeier, eine Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und reichlich Möglichkeit zum politischen und persönlichen Meinungsaustausch. Zu Beginn gab der alte und neue Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzende, Jan Kemper, einen Überblick über die bisherigen und geplanten Aktivitäten. Schwerpunkte waren hier besonders Attraktivitätessteigerungen im Freizeit- und Sportbereich, im Ortskern und in der Jugendarbeit, stärkere Wirtschaftsförderung, Förderung des Wohnungsbaus und der Gewerbebebauung. In der anschließenden sehr regen Diskussion wurde immer wieder gefordert, das Freibad als Angebot für alle Heidener, aber auch besonders für Kinder offenzuhalten. Das sei immer ein Anliegen der SPD gewesen, die sich auch schon massiv für Erhalt und Verbesserungen im Freibad eingesetzt haben, als andere Fraktionen noch über eine Schließung diskutiert hätten. Auch die Weichen für die neuen Wohn- und Gewerbegebiete seien schon vor langer Zeit richtig gestellt und von der SPD immer mit nach vorn gebracht worden. Das müsse unbedingt so weitergehen.