Aktuelles
Rat beschließt Schulbusbeförderung der Kinder im Außenbereich
- Details
Unser Bürgermeisterkandidat Andreas Berger stand in den letzten zwei Wochen im engen Kontakt mit den betroffenen Familien. Gemeinsam mit den Eltern stellte er unserer Fraktion die Probleme vor. Die Sicherheit aller Heidener Kinder ist uns sehr wichtig. Wir sind froh, gemeinschaftlich eine Lösung ganz im Sinne der Familien im Außenbereich gefunden zu haben. Heiden ist und bleibt familien- und kinderfreundlich.
Aktion Nachbarschaftsbänke Nr.2
- Details
Wieder einmal suchten einige Heidener den Weg zu uns und unserem Bürgermeisterkandidaten Andreas Berger.
Gute und ehrliche Gespräche.
So geht Politik nah am Bürger!
Zusammenstehen für Heiden!
Auf dem Teppich bleiben
- Details
Aus der Presse
SPD kritisiert Patrick Voßkamp HEIDEN (pd).
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Heiden kritisierte der Vorsitzende Jan Kemper den CDU-Bürgermeisterkandidaten Patrick Voßkamp für dessen Äußerung beim CDU-Gemeindeparteitag. Voßkamp hatte auf seine Verhandlungserfahrung bei der Aufgabe der Hofstelle an der Rekener Straße verwiesen. Bei der Lösung des Konfliktes sei Voßkamp lediglich ein Akteur von mehreren gewesen, so Kemper. „Vertreter aus Wirtschaft, Landwirtschaft, Politik und Verwaltung – sowohl von der Gemeinde als auch vom Kreis Borken – haben damals ungewöhnliche Wege beschritten und den Erfolg erreicht.“ Außerdem habe Hans-Jürgen Benson in jahrelangen zähen Verhandlungen mit den anderen betroffenen Landwirten schon wesentliche Voraussetzungen geschaffen, um das Gewerbegebiet zu realisieren.
Im Gespräch mit der SPD und Andreas Berger
- Details
Der parteilose Bürgermeisterkandidat Andreas Berger und die Mitglieder des SPD Ortsverein Heiden wollen mit den Bürgern ins Gespräch kommen und Euch kennenlernen.
Wir wollen wissen, was Euch auf dem Herzen liegt. Daher besuchen wir die Heidener mit unseren Nachbarschaftsbänken.
Eure Sorgen, Anregungen und Wünsche sind uns wichtig. Daher werden wir uns für Euch ausreichend Zeit nehmen.
Wir freuen uns auf viele schöne Gespräche vor Ort.
Euer
SPD Ortsverein Heiden mit
Andreas Berger
Das Wahlprogramm der SPD für Heiden
- Details
Perspektiven bis 2025
Das Wahlprogramm der Heidener SPD
Nachdem wir, die SPD in Heiden, mit unserem Bürgermeister Hans-Jürgen Benson, der achtköpfigen SPD-Fraktion und einem aktiven Ortsverein in den letzten fünf Jahren die
Heidener Kommunalpolitik mitgestaltet haben, wollen wir dies auch für die nächsten fünf
Jahre mit dem von uns unterstützten parteilosen Bürgermeisterkandidaten Andreas Berger
fortsetzen. Am 5. März 2020 wurde unser Wahlprogramm „Perspektiven 2025“ von der
Jahreshauptversammlung einstimmig verabschiedet. Es nennt vier große Aufgabenbereiche, denen wir uns in den nächsten 5 Jahren in der Heidener Kommunalpolitik widmen wollen:
- Gutes Wohnen und Arbeiten in Heiden
- Heiden, familienfreundlich und bürgernah
- Mobil in Heiden
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Heiden.
Hier das vollständige Wahlprogramm als PDF-Datei zum Download >> Wahlprogramm der SPD Heiden zur Kommunalwahl 2020
Neues aus dem Rat
- Details
Beim gestrigen Ortstermin der Sportanlagen des Reitervereins Heiden, der Viktoria-Heiden und dem Tennisclub-Heiden, konnten sich die Fraktionsvorsitzenden der SPD-Heiden mit dem Bürgermeister, sowie den anderen Parteivertretern, dem Bauamtsleiter und dem Kämmerer einen Eindruck von den notwendig gewordenen Sanierungs-und Instandhaltungsmaßnahmen verschaffen.
In der letzten Ratssitzung wurden durch den Gemeindesportbund für diese drei Vereine finanzielle Unterstützungen durch die Gemeinde Heiden beantragt.
Verena Wüst und Günter Wissing planen für deren Verein eine Umgestaltung des Jetziegen Rasenreitplatzes in einen Sandreitplatz. weil die Pflege des Rasenreitplatzes mit enormen Kosten und entsprechendem Zeitaufwand verbunden ist. Eine zeitgemäße Umgestaltung in einen Sandreitplatz, mit den Anforderungen eines entsprechendem Unterbau, wie Drainage und dergleichen würde zu einer effektiveren Nutzung der gesamten Anlage führen und die Verfügbarkeit dieser Fläche für Turniere und Dergleichen um ein Vielfaches erhöhen. Der Verein ist unbedingt auf Einnahmen von Turnierveranstaltungen angewiesen.